Kinderbetreuung Rapunzel GbR

Ihre Kindertagesbetreuung in Oftersheim

Bewegung, Kreativität und Musik

In unserer Kinderbetreuung in Oftersheim stehen Spielen und Toben im Zentrum der täglichen Aktivitäten. Vielseitige und kontinuierliche Bewegungserfahrungen helfen den Kindern, ihren Körper und ihre Umwelt besser wahrzunehmen. Neben der Beschäftigung in den Räumen der Kindertagespflege schließt das natürlich auch Ausflüge ins Freie ein. Das Wetter spielt dabei keine übergeordnete Rolle, denn mit geeigneter Kleidung kann auch Regen großen Spaß machen. Der Fußmarsch zum Spielplatz ist genauso interessant wie mal ein kurze Zugfahrt nach Schwetzingen und zu Fuss wieder zurück , also der Kinderwagen/Bollerwagen ist immer mit dabei. Im Garten, im Wald oder auf dem Spielplatz gewinnen die Kinder beim Klettern, Rennen, Schaukeln oder Balancieren an Selbstvertrauen. Das fördert die gesunde Entwicklung verschiedener motorischer Fähigkeiten und gibt dem Kind Sicherheit und Selbstvertrauen.

Wir helfen Ihrem Kind dabei, überall etwas Besonderes zu entdecken und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. In der Natur finden sich überall Materialien zum Basteln und Spielen. Das Wichtigste ist dabei, dass Ihr Kind stets Freude an den Aktivitäten empfindet. Es lernt aus dem Spaß heraus, durch kreative Spiele für alle Sinne, zu denen neben dem Basteln mit verschiedenen Materialien auch Experimente mit Farben oder das Kennenlernen von Musikinstrumenten zählen.

Überhaupt ist Musik ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Gemeinsam und wiederholt gesungene Lieder helfen dabei, den Wortschatz zu erweitern. Instrumenten durch Neugier und Ausprobieren Töne zu entlocken, sorgt immer für fröhliche Gesichter. Eine musikalische Erziehung fördert aber nicht nur die sprachliche Entwicklung Ihres Kindes, auch das Rhythmusgefühl und die Merkfähigkeit werden entscheidend gestärkt.

Der Beitrag der Eltern in der täglichen Zusammenarbeit

Der enge Kontakt mit den Eltern ist bei unsere Arbeit von großer Bedeutung. Die kleinen Betreuungsgruppen in der Kindertagespflege sind dabei ein großer Vorteil, weil bei Abgabe und Abholung Ihres Kindes oft Zeit für einen kurzen Austausch bleibt. Die gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und uns wird auch durch regelmäßige Elterngespräche, gemeinsame Feste feiern oder mal gemütlich bei einem Kaffee sitzen gefördert.

Sie sind fester Bestandteil der Arbeit in der Kindertagespflege und geben den notwendigen Raum, um sich mit Ihnen über organisatorische Aspekte, die Entwicklungsfortschritte Ihres Kindes und eventuelle zielgerichtete Fördermaßnahmen auszutauschen. Wir teilen unser pädagogisches Fachwissen und unsere Erfahrungen gerne mit Ihnen und stehen bei Fragen rund ums Kind stets zur Verfügung.

Die Bedeutung der Dokumentation in der Kindertagespflege 

Unsere Kindertagespflege in Oftersheim erfüllt einen gesellschaftlichen und pädagogischen Auftrag. Um diesem vollauf gerecht zu werden, beinhaltet die Betreuung und Förderung Ihres Kindes eine fortlaufende Entwicklungsdokumentation. Wir beobachten die Kinder und berichten den Eltern über die Entwicklungsschritte, natürlich kann es hier mal eine negative Nachricht geben,  diese ist aber nicht böse gemeint sondern das Kind zeigt uns ...  hallo ihr lieben großen Menschen,  ich brauche eure Aufmerksamkeit und gezielte Hilfe von euch, und da möchten wir gemeinsam mit den Eltern Strategien entwickeln und besprechen um dem Kind zu helfen, zu fördern und nicht überfordern.

Damit wir hier unser Ziel nicht aus den Augen verlieren werden wir ein Dokument erstellen, sowas wie eine kurze To-do Liste und uns wieder einen Termin setzen um uns auszutauschen ob wir gemeinsam auf dem richtigen Weg sind um dem Kind zu helfen.

Außerdem sind wir verpflichtet Betreuungszeiten, Urlaubs und Krankheitstage des Kindes zu dokumentieren, aus diesem Grund bekommen Sie Betreuungszeiten Dokumente die von Ihnen ausgefüllt und unterschrieben jeweils zum 30ten des Monats für den Folge Monat bei uns abgegeben wird, dieser Nachweis dient auch dazu Krankentage zu dokumentieren . Wir sind verpflichtet dieses Dokument 10 Jahre aufzubewahren.

Verletzungen die das Kind bereits hat wenn es in die Betreuung kommt werden dokumentiert und wenn nötig auch mit Foto was wir dann auf jeden Fall mit Ihnen besprechen möchten.

Verletzungen bzw. Erkrankungen die während der Betreuung passieren werden ebenso dokumentiert darüber werden die Eltern  informiert, im Notfall erfolgt nach dem absetzen des Notrufs sofort die Benachrichtigung der Eltern.